Photo Love Story: Zeitreise in die 60er und 70er

13. Juli 2021

Städte verändern sich ständig und reagieren baulich und infrastrukturell auf immer neue Anforderungen. Auch Stuttgart hat sich in den letzten 60 Jahren enorm gewandelt – vor allem wegen den Verkehrswegen. Wo früher Bahnen fuhren, laufen heute Fußgänger. Und wo früher Autos fuhren, rollt heute der Bus.

Wandel dank Mobilität

Gerade die SSB hat hat viel zu diesem Wandel beigetragen: Mit wachsenden Fahrgastzahlen, erweiterten Verbindungen und neuen Verkehrsmitteln erschließt die Stuttgarter Straßenbahnen AG laufend neue Verkehrs- und Reisemöglichkeiten – und trägt so zum Stadtbild bei.

1964 führt die SSB neue Reisebusse ein.
Das Bild vom Gelenktriebwagen stammt aus dem Jahr 1964.
Die Zahnradbrücke über die Obere Weinsteige (1965).
So sah der Bahnhofsplatz 1965 aus.
Schon wieder stylish: der Fasanenhof in den späten 60er Jahren.
Ein Blick auf den Alten Schlossplatz um 1966.
Heute unvorstellbar: 1969 fuhren noch Stadtbahnen auf der Königstraße.
Herbstharmonie am Schlossplatz um 1971.

Über Berg und Tal

Nichts ist spannender als ein Blick in die Vergangenheit, den wir Dank der lückenlosen Dokumentation durch das SSB Mitarbeitermagazin „Über Berg und Tal“ erhalten. Seit 1960 wird das Magazin mehrmals jährlich verteilt. In dem gedruckten Heft wird heute wie damals ausführlich über alles berichtet, was die SSB und ihre Mitarbeiter:innen bewegt.

Die Panoramastraße nach Degerloch (1963).
Historisches Branding auf dem SSB-Werbebus am Rathaus im Jahr 1972.
1973 gab es am Charlottenplatz noch coole Sonnensegel.
1973 war die Abendstimmung noch ein bisschen "bunter".
Hier hat sich wenig verändert: Die Solitude sah 1976 aus wie heute.
Wildes Treiben an der obere Königstrasse in der Weihnachtszeit 1977.